Schweizer Team startklar für die Summer World University Games 2025 in Rhine-Ruhr



15.07.2025, Team Suisse startklar für die FISU World University Games Summer 2025 in Rhine-Ruhr (DE). Mit Abschluss der Nominierungen wird das Team Suisse während der Spiele vom 16. Juli bis 27. Juli 2025 mit einer Delegation von 79 Athletinnen und Athleten antreten. Insgesamt werden 8’500 Sportlerinnen, Sportler und Offizielle aus rund 150 Ländern erwartet.


Die Schweizer Delegation wird in den folgenden 13 Sportarten vertreten sein: Badminton, Beachvolleyball, Bogensport, Fechten, Gerätturnen, Judo, Leichtathletik, rhythmische Sportgymnastik, Rudern, Schwimmen, Tennis, Tischtennis und Wasserspringen.

Die FISU World University Games finden in sechs Städten in Nordrhein-Westfalen statt – Bochum, Duisburg, Essen, Mülheim an der Ruhr, Hagen sowie Berlin. Insgesamt werden über 8'500 Studierende und Offizielle aus rund 150 Ländern erwartet.

Gestern, genau eine Woche vor dem Start der Spiele, fand der offizielle Team Suisse Day der Schweizer Delegation statt. Dabei wurden die Athletinnen und Athleten mit ihrer Ausrüstung eingekleidet und mit den wichtigsten Informationen rund um das Multisport-Event ausgestattet. Die Stimmung im Team ist fokussiert – Team Suisse ist bereit für den internationalen Vergleich auf höchstem studentischen Niveau.

Die Eröffnungsfeier findet am 16. Juli 2025 in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg statt, die Abschlussfeier am 27. Juli im Landschaftspark Duisburg-Nord.

Swiss University Sports wünscht dem gesamten Team Suisse viel Erfolg für spannende und faire Wettkämpfe in Rhine-Ruhr.

Pressekontakt:

Swiss University Sports
Dufourstrasse 50
9000 St. Gallen
Phone +41 71 224 27 73
www.swissuniversitysports.ch


Über Swiss University Sports:
Organisation Zu Swiss University Sports gehören 18 lokale Hochschulsportorganisationen (HSO) sowie der Schweizerische Akademische Ski-Club SAS mit insgesamt 236’000 studierenden Mitgliedern. Im Breitensportbereich werden über 80, im Spitzensportbereich mehr als 30 Sportarten angeboten. Während die lokalen HSO hauptsächlich für den Breitensport zuständig sind, kümmert sich der Verband zentral um den Spitzensport und die Selektion von nationalen Auswahlteams für die Beschickung von Studierenden-Weltmeisterschaften (WUC) und World University Games. Zudem unterstützt der Verband die HSO bei der Planung und Beschickung der EUSA Events (EUC/EUG). Daneben spielt Swiss University Sports eine wichtige Rolle in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic bei der Förderung und Umsetzung des Programms «Spitzensport & Studium».

Short-Track Speedy Cup An diversen Standorten in der Schweiz finden Speedy Cup Qualifikationen für Primarschulklassen statt. Vor Ort wird ein Team mit ausgebildeten Eissportleiter und -sportlerinnen die Kinder auf das Eis begleiten. Diverse Parcours mit Elementen aus den Sportarten Eiskunstlaufen, Eishockey und Speed werden absolviert und die Kinder auf spielerische Art und Weise in der Basis des Eissports geschult. An der Station Speed kann jedes Kind eine Runde auf Zeit laufen und nimmt automatisch an der Qualifikation für das Final teil.

Quellen:
  HELP.ch

Weitere Informationen und Links:

 Swiss University Sports (Firmenporträt)
 Artikel 'Schweizer Team startklar für d...' auf Swiss-Press.com
 Weitere Nachrichten der Branche



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder eine passende Nachricht, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

Gesunde­News.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsu­menten-Infor­mationen für Schwei­zerinnen und Schweizer. Mit über 150 Such­ma­schinen und Infor­mations­portalen gehört HELP Media AG zu den Markt­leadern im Schweizer Onlinemarkt.


HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Immer gesund informiert

Abonnieren Sie den Gesund-Newsletter und Sie sind stets aktuell informiert.

Newsletter abonnieren
Kennzahlen
Prämien Statistiken
Partner werden

Alle Angaben ohne Gewähr

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Adresse:
    HELP Media AG
    Geschäftshaus Airgate
    Thurgauerstrasse 40
    8050 Zürich

  • Zertifikat:
    SADP

Copyright © 1996-2025 HELP Media AG, Geschäftshaus Airgate, Thurgauer­strasse 40, CH-8050 Zürich. Alle Angaben ohne Gewähr. Im­pres­sum / AGB, Nut­zungs­bedin­gungen, Daten­schutz­er­klärung