Aktuelle NewsMit dem Newsletter-Abo bleiben Sie stets informiert. Jetzt gleich HIER kostenlos abonnieren. |
BAG - Coronavirus: Nächster Öffnungsschritt am 19. April
Bern - Der Bundesrat führt seine Strategie einer vorsichtigen, schrittweisen Öffnung fort. An seiner
Sitzung vom 14. April 2021 hat er einen weiteren Öffnungsschritt beschlossen. Ab Montag, 19. April, sind
mit Einschränkungen wieder Veranstaltungen mit Publikum möglich, etwa in Sportstadien, Kinos oder
Theater- und Konzertlokalen. Auch sportliche und kulturelle Aktivitäten in Innenräumen sind wieder
erlaubt, ebenso gewisse Wettkämpfe. Restaurants können ihre Terrassen wieder öffnen. Die Lage ist
zwar ...
weiter lesen |
Spital Limmattal: Enge Kooperation mit Uroviva
Schlieren - Enge Kooperation des Spitals Limmattal mit Uroviva: Das Spital Limmattal und die Uroviva gehen
zukünftig eine enge Kooperation ein. Damit entsteht im Raum Zürich einer der grössten Anbieter urologischer
Dienstleistungen.
weiter lesen |
pharmaSuisse: Erste Gratis-Selbsttests erhältlich in allen Apotheken
Ab heute können die Bevölkerung Corona-Selbsttests für zuhause beziehen. Die Abgabe erfolgt
ausschliesslich in den Apotheken. Pro Person werden vom Bund die Kosten für maximal 5 Selbsttests pro
Monat übernommen. Die rasche flächendeckende Einführung nach der Zulassung ist nur dank engem
Zusammenspannen von Hersteller, Behörden, Pharma-Grossisten und Apotheken möglich.
weiter lesen |
FMH: Dolmetschen fördert die Chancengleichheit und spart Kosten
Sprachbarrieren verhindern oft, dass Patientinnen und Patienten ihre Symptome beschreiben können,
richtig verstanden und somit adäquat therapiert werden – oder überhaupt Zugang zum
Gesundheitswesen finden. Dies kann unnötige Kosten verursachen, weil überflüssige Tests angeordnet
oder Situationen nicht rechtzeitig optimal behandelt werden. Professionelles Dolmetschen leistet hier
unverzichtbare Dienste und ist sowohl im ambulanten wie stationären Bereich stark nachgefragt. Die
FMH fordert deshalb, dass ...
weiter lesen |
BAG: Erleichterungen für private Treffen ab dem 22. März weitere Öffnungen wegen Anstieg der Fallzahlen verschoben
Bern - Der Bundesrat hat entschieden, die Einschränkung für
Treffen im Familien- und Freundeskreis in Innenräumen von fünf auf maximal zehn Personen zu lockern.
Für weitere Öffnungen ist das Risiko eines unkontrollierten Anstiegs der Fallzahlen derzeit zu gross,
nachdem die Zahl der Infektionen seit Ende Februar wieder zunimmt. Ausserdem sind noch zu wenig
Menschen geimpft, um einen starken Anstieg der Hospitalisationen zu vermeiden. Der Bundesrat will die
gute Ausgangslage für die Impfkampagne in den ...
weiter lesen |