Nationales Cybersicherheits-Zentrum: KSW als Gründungsmitglied

18.09.2025, Das KSW engagiert sich für mehr Cybersicherheit im Gesundheitswesen: Als Gründungsmitglied des am 28. August 2025 gegründeten Vereins «Healthcare Cyber Security Center» trägt es zur nationalen Cybersicherheit von Spitälern bei.
Sicherheit ist Teamarbeit
Der am 28. August 2025 im Spital Thurgau gegründete Verein funktioniert wie ein Frühwarnsystem: Die Spitäler tauschen Informationen über Angriffe aus, entwickeln gemeinsame Schutzstandards und helfen sich bei Cyberattacken. Ziel ist es, die Reaktionsfähigkeit zu verbessern und gemeinsam auf digitale Bedrohungen zu reagieren. «Cyberangreifer arbeiten längst zusammen – Spitäler in dieser Frage noch zu wenig. Das ändern wir jetzt und überwinden diese Asymmetrie. Dank dem Verein H-CSC wird die Zusammenarbeit und der Austausch von Angriffsinformationen gefördert, sodass Spitäler besser gegen Cyberangriffe vorbereitet sind und schneller reagieren können», sagt Erik Dinkel, CISO des Universitätsspitals Zürich und Präsident des Vereins H-CSC.
KSW als Teil einer gesamtschweizerischen Initiative
Das H-CSC ist die erste landesweite Cybersicherheits-Initiative für Spitäler. Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) empfahl die Gründung als Teil der nationalen Cyberstrategie, die auf koordinierter, nationaler Zusammenarbeit basiert. Zu den 18 Gründungsmitgliedern des H-CSC zählen Universitäts- und Kantonsspitäler sowie Kliniken aus allen Regionen der Schweiz, darunter auch das KSW.
Mit der Mitgliedschaft unterstreicht das KSW seine Verantwortung, die Patientensicherheit nicht nur innerhalb des eigenen Hauses, sondern schweizweit zu fördern. «In den letzten Jahren intensivierten die grösseren Spitäler die informelle Zusammenarbeit im Bereich IT-Sicherheit zusehends. Der daraus entstandene Nutzen war beeindruckend. Mit dem Verein H-CSC weiten wir diese Zusammenarbeit auf das ganze Schweizer Gesundheitswesen aus und stärken auch kleinere Gesundheitseinrichtungen», so Koni Hüsser, CISO des KSW und Vorstandsmitglied des Vereins H-CSC.
Medienkontakt:
Kantonsspital Winterthur
052 266 21 21
info@ksw.ch
Ursprünglich wurde dieser Artikel am 29.08.2025 auf der Webseite des Kantonsspitals Winterthur veröffentlicht.
Über Kantonsspital Winterthur:
Mehr als 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter gut 770 Auszubildende – sorgen mit medizinischer und therapeutischer Kompetenz, mit Herz und grossem Einsatz rund um die Uhr dafür, dass sich alle Menschen in und um Winterthur auf eine breite und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung verlassen können – heute und in Zukunft. 2024 betreute das KSW rund 31’000 Patientinnen und Patienten stationär; hinzu kamen 343’382 ambulante Konsultationen. Wir leben Gesundheit neu.
Weitere Informationen und Links:
Kantonsspital Winterthur (Firmenporträt) Artikel 'Nationales Cybersicherheits-Ze...' auf Swiss-Press.com Weitere Nachrichten der Branche
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder eine passende Nachricht, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.